Entspannung in der Natur
Mühlenwanderweg: 1976 wurde von engagierten Kaningern eine fantastische Idee geboren:
Die sechs Flodermühlen am Kaninger Rossbach, die dem Verfall preisgegeben waren, wieder herzurichten.
Durch viele freiwillige Arbeitsleistungen und mit Unterstützung der öffentlichen Hand wurden sie restauriert, in Funktion gebracht
und so der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Im Graben hatten früher einmal über zwanzig Mühlen geklappert, um das Korn der oft einige Kilometer entfernten Bergbauern
zu mahlen und damit die Versorgung
der abgelegenen Höfe zu sichern.
Heute sind es noch sechs, die zum Teil voll funktionsfähig sind: Die Neuwirtmühle, die Stinigmühle, die Trattnigmühle, die Ranermühle, die Veidlmühle und die Adammühle.
Entlang des Rossbaches gibt es wunderschöne Einrichtungen, die Auge und Herz erfreuen:
eine Minimühle, eine Brotbackstube (Brotbackkurse jeden Mittwoch-Voranmeldung erbeten)
Grillstellen, ein Hexenhäuschen, zahlreiche handgeschnitzte Holzfiguren, Kneippbecken, ein Holzknechtcamp und eine Felsendusche, sowie energetische Kraftplätze.
Viele Kinderspielmöglichkeiten lassen die Herzen unserer jungen Besucher höher schlagen, und keine Langeweile aufkommen.
Weiters gibt es Schautafeln über die Mühlen und den Bach, über den Wald und die Holznutzung,
über die Tiere im Wald und über bäuerliches Handwerk.
Wer den Mühlenwanderweg bewusst
mit all seinen Sinnen durchwandert,
wird ihn voll neuer Energie und
seelischem Wohlbefinden wieder verlassen